Eltern sind in der heutigen Zeit besonders herausgefordert ihre Kinder zu erziehen und sie in die Selbständigkeit zu begleiten.
"Erkläre mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere.
Lass es mich tun und ich verstehe."
(Konfuzius)
Wenn Eltern im Umgang mit ihren Kindern an Grenzen stoßen
Alle Eltern wünschen sich für ihr Kind eine gelingende Entwicklung
Jedes Kind ist einzigartig. Es bringt seine eigene Persönlichkeit mit und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Eltern möchten ihren Kindern Raum und Rückhalt geben um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Sie sind täglich gefordert die alters- und entwicklungsbedingten Bedürfnisse wahrzunehmen und auf sie einzugehen. Doch die erzieherischen Herausforderungen nehmen für alle Eltern zu.
Familienalltag mit Herausforderungen
Eltern erleben steigende Anforderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Dazu gehört auch der Bereich einer gelingenden Kindererziehung. Zeigen Kinder im Alltag "auffälliges Verhalten" fühlen sich Eltern verunsichert und fragen sich, ob sie mit ihrem Kind "richtig umgehen". Die Belastungen im Familienalltag nehmen zu. Die Familie kann sich plötzlich in einer kleineren oder größeren Krise wiederfinden.
Kinder mit herausforderndem Verhalten
Oft sind es die Alltagssituationen, die kräftezehrend sind. So zeigt das Kind vielleicht heftige Gefühlsausbrüche, Zähne putzen wird zur Endlosschleife, Hausaufgaben ziehen sich bis zum Abend. Eskalationen schleichen sich immer mehr in das Familienleben ein. Es kann passieren, dass sich Eltern in "Alltagssituationen" ohnmächtig und verunsichert fühlen.
Kinder mit Beeinträchtigung
Eine beeinträchtigte Enwicklung des Kindes kann den Alltag und das Zusammenleben zusätzlich erschweren. Diese Kinder haben besondere Bedürfnisse. Die Eltern sind täglich gefordert, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden und ihren Alltag auf das Kind abszustimmen. Sie stoßen an ihre Grenzen und das Familienleben leidet. Erschwerend kann es vorkommen, dass Eltern in der Öffentlichkeit negative Reaktionen auf das Verhalten ihres Kindes erleben. Ein Gefühl der Ausgegrenztheit und der Rückzug aus dem Gesellschaftsleben kann die Folge sein.
Eine individuelle Beratung, die alle Beteiligten mit einschließt
Mit der Marte Meo Beratung kann es gelingen in genau diesen Alltagssituationen mit Hilfe von kurzen Videoclips anzusetzen. Ziel ist es Wege zu finden um aus den Ohnmachtssituationen auszusteigen. Der Entwicklungsstand und die besonderen Bedürfnisse des Kindes werden dabei in den Blick genommen, egal welche Diagnose oder Schwierigkeit das Kind mitbringt. Gleichzeitig geht der Blick auf die Unterstützung, die Sie als Eltern bereits geben. Die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Kind steht im Mittelpunkt. Hinter Spannungen und Konflikten können wir die Entwicklungsbotschaft Ihres Kindes lesen. Die Beratung birgt die Möglichkeit, dass Sie handlungsfähig werden, in Ihre eigene Kraft kommen und somit Ihr Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu fördern und zu unterstützen.
Wenn Sie mehr über die Beratung wissen möchten
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.