.
Maria Aarts
Bedeutung
Marte Meo ist aus dem lateinischen "mars martis" abgeleitet und bedeutet im übertragenen Sinn etwas aus eigener Kraft erreichen.
Begründerin und Einsatzgebiet
Die videogestützte Beratungsmethode wurde von der Niederländerin Maria Aarts in den 80er Jahren entwickelt und wird inzwischen weltweit in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Arbeitsfeldern eingesetzt und erfolgreich angewandt.
Entwicklung unterstützen
Marte Meo ist ein Entwicklungsunterstützungsprogramm. In der konkreten Umsetzung werden Videoaufnahmen in alltäglichen Situationen einer Familie oder Institution aufgenommen und eine Interaktionsanalyse erstellt. Dabei werden die Ressourcen, Bedürfnisse und Fähigkeiten aller Beteiligten sichtbar.
Die Bedürfnisse des Kindes/Jugendlichen werden konkret benannt. Eltern und Fachkräfte erhalten passgenaue Informationen wie sie im Alltag unterstützen und fördern können.
Aus eigener Kraft
Die Methode unterstützt Eltern und Fachkräfte gleichermaßen ihre eigenen Fähigkeiten wahrzunehmen, gezielt im Umgang mit dem Kind einzusetzen und mit Freude weiterzuentwickeln.
Gelingende Beziehungen fördern Entwicklung
Menschen, die miteinander leben und arbeiten werden durch das Marte Meo Beratungskonzept in die Lage versetzt Beziehungen und Bindung zu aktivieren und aufzubauen. Familien sowie Fachkräfte erhalten die Möglichkeit in ihre persönliche Kraft zu kommen und ihre Ressourcen anzuzapfen. Im Umgang mit dem Kind werden diese für eine gelingende Beziehung und Entwicklung eingebracht.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.